Beiträge/ Gebühren
Die Aufnahmegebühr in den Anglerverein Rödertal e. V. beträgt einmalig 155,00 EUR. Für Personen ohne eigenes Einkommen 25,00 EUR.
Mitgliedsbeiträge (seit 2021)
(nach jeweils gültiger Beitragsordnung AV "Elbflorenz Dresden" e.V.)
Vollzahler | Kinder/ Jugend (bis 18 Jahre) |
|
Förderbeitrag (keine Mitgliedschaft in übergeordneten Verbänden) |
29.00 EUR | |
Passive Angler (mit Mitgliedschaft in übergeordneten Verbänden) |
59.00 EUR | |
Aktive Angler (Migliedschaft in übergeordneten Verbänden) |
144.00 EUR | 59.00 EUR |
Salmonidenerlaubnis inklusive Beitragsentrichtung als aktiver Angler | 219.00 EUR | 134.00 EUR |
Mit diesen Beiträgen erhalten Mitglieder des Anglervereines Rödertal e. V. beim Angeln und in der Vereinsarbeit Versicherungsschutz. Der Beitrag ist ein Jahresbeitrag und muss auch bei einem späteren Eintritt voll gezahlt werden.
Die Mitglieder sind weiterhin berechtigt in den Pachtgewässern der Anglerverbände "Elbflorenz" Dresden e. V., Mulde/Elster e. V. und Leipzig e. V. zu angeln. Ausgenommen sind die Salmoniden- und Fischereipachtgewässer!
Es besteht die Möglichkeit, unter Zuzahlung einer Gebühr von 10,00 EUR, bei weiteren Landesverbänden eine Angelberechtigung zu erwerben. Dazu gehören die Landesanglerverbände von Brandenburg, Sachsen-Anhalt und der Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen.
Passive Mitglieder benötigen für die aktive Ausübung der Angelei eine jeweils gültige Tages- oder Wochenangelberechtigung.
Aufnahme generell
Eine Aufnahme in unseren Verein erfolgt nur bis zum 30.06. des laufenden Jahres!
Die Aufnahmen, die nach dem Stichtag eingehen, werden zum 01.01. des neuen Jahres berücksichtigt.
Aufnahme Jugendliche
Das Mindestalter für Jugendliche ist 9 Jahre und dieser muss im Besitz des Jugendfischereischeins sein.
Gemeinnützige Stunden
Es sind je Mitglied des Vereins 8 gemeinnützige Stunden im Jahr zu leisten.
Wer seiner Verpflichtung zum Leisten von gemeinnützigen Arbeitsstunden nicht nachkommt, hat je nicht geleisteter Arbeitsstunde einen Betrag von 14,00 EUR zu entrichten.
Leistungserbringer ab 2025
- Männliche aktive Mitglieder: 14-70 Jahre
- Weibliche aktive Mitglieder: 14-70 Jahre
Bitte beachten: Es wird nicht persönlich zur Ableistung der gemeinnützigen Stunden eingeladen! Gern können auch individuelle Termine mit unseren Ansprechpartnern abgestimmt werden.